Technologie

Apicbase-Datensicherheit für Unternehmen: 7 Schutzschichten

Apicbase schützt Gastronomiebetriebe mit sieben Schichten der unternehmensgerechten Datensicherheit.

„Für Apicbase ist die Datensicherheit ein Entwicklungsgrundsatz, keine Funktion. Jeder Teil von Apicbase arbeitet mit einer umfassenden Tiefenverteidigung“, sagt Pieter Wellens, CTO und Mitbegründer von Apicbase.

Warum IT-Sicherheit wichtig für die Gastronomie ist

Die Gastronomie lebt von Daten. Reservierungen, Personaldaten, Lieferantenverträge, Zahlungen: alles läuft digital. Das macht die Branche zu einem attraktiven Angriffsziel für Cyberkriminelle.

Die Zahl der Angriffe auf Restaurants, Hotels und Lebensmittelhändler nimmt rapide zu, sowohl was die Anzahl als auch was die Raffinesse betrifft. Laut einem Trustwave-Bericht zur Cybersicherheit berichteten 31 % der Gastrobetriebe, bereits von einer Datenschutzverletzung betroffen gewesen zu sein.

Dies macht die Cyberkriminalität zu einer der größten Bedrohungen für die Branche. Ransomware kann einen Betrieb über Nacht lahmlegen. Mit Phishing-Methoden werden Zahlungs- und Mitarbeiterdaten gestohlen und Systemverletzungen gefährden das Vertrauen der Kunden und die Einhaltung der Vorschriften.

Für Unternehmensgruppen im Gastgewerbe vervielfacht sich das Risiko. Ein einziger Vorfall kann Hunderte von Standorten betreffen. Bei dem Angriff auf Yum! Brands mussten beispielsweise 300 Restaurants in Großbritannien auf der Stelle schließen.

Datensicherheit ist das, was den Betrieb sicher, konform und stark macht.

Die SOC-2-Zertifizierung von Apicbase bietet Vermaat die notwendige Sicherheit für die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit unserer Daten.

Mark Snel
Leiter der Produktabteilung bei Vermaat

Vermaat ist einer der größten europäischen Betreiber von Catering- und Gastrobetrieben. Der Schutz seines geistigen Eigentums und die Datensicherheit sind von entscheidender Bedeutung. Mark Snel, Leiter der Produktabteilung, meint:

„Die SOC 2-Zertifizierung von Apicbase bietet Vermaat die notwendige Sicherheit in Bezug auf die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit unserer Daten. Über den Schutz unseres geistigen Eigentums hinaus ist die Datengenauigkeit absolut entscheidend für unseren Betrieb, insbesondere beim Umgang mit sensiblen Informationen wie Allergendaten, die für eine sichere und genaue Kommunikation mit unseren Gästen vor Ort unerlässlich sind. Diese Zertifizierung ermöglicht uns nicht nur einen effizienten Betrieb, sondern gibt uns auch die Gewissheit, dass unsere wichtigsten Datenbestände mit einem unternehmensgerechten Schutz gesichert sind.“

Das 7-Schichten-Verteidigungssystem von Apicbase

Aus diesem Grund verfolgt Apicbase den Sicherheitsansatz der Defense-in-Depth-Strategie. Sieben Sicherheitsebenen, wie sie vom Militär angewandt werden, schützen Ihre Daten.

Der Betrieb Ihres Unternehmens ist sicher, egal, was passiert.

Von der Cloud-Infrastruktur bis hin zu internen Richtlinien ist jede Schicht darauf ausgelegt, Bedrohungen zu verhindern, Daten zu schützen und die Einhaltung globaler Standards wie SOC 2 zu gewährleisten. Zusammen bilden diese Schichten ein Sicherheitsframework, das den sicheren Betrieb Ihres Unternehmens gewährleistet, egal was passiert.

Hier sehen Sie, wie Apicbase die Datensicherheit in der Praxis gewährleistet.

1. AWS-Cloud-Infrastruktur (skalierbare Datensicherheit für Restaurants und Hotels im großen Maßstab)

Aufgebaut auf der sichersten Cloud-Infrastruktur der Welt.

Dabei handelt es sich um die Außenwand. Sie hält Angreifer davon ab, einzudringen.

Apicbase läuft auf Amazon Web Services (AWS), dem Goldstandard im Cloud-Hosting. Ihre Daten werden in den sichersten Datenzentren der Welt gespeichert.

Aber das ist noch nicht alles.

  • Firewalls blockieren gängige Angriffe wie SQL-Injection, Cross-Site-Scripting und DDoS-Angriffe (AWS Web Application Firewall).
  • Die Bedrohungserkennung mit Amazon GuardDuty alarmiert uns sofort, wenn etwas Verdächtiges passiert.
  • Schwachstellen-Scans mit Amazon Inspector decken Schwachstellen auf, bevor Angreifer sie finden.
  • DDoS-Schutz und DNSSEC verhindern, dass die Systeme durch übermäßigen Datenverkehr überlastet werden.

Von dem Moment an, in dem Ihre Restaurant- und Hoteldaten bei Apicbase eingehen, greifen bereits unternehmensgerechte Sicherheitskontrollen.

2. Datenverschlüsselung, Zugangskontrollen und Prüfprotokolle (alle Türen sind verschlossen)

Die Daten sind gesichert, der Zugang ist kontrolliert.

Diese Schicht stellt sicher, dass nur die richtigen Personen Ihre Daten sehen oder ändern können.

  • Die Daten werden bei der Übertragung mit TLS 1.2+ und im Ruhezustand mit AES-256 verschlüsselt.
  • Der rollenbasierte Zugriff ermöglicht eine fein abgestufte Kontrolle der Benutzerberechtigungen.
  • Wir unterstützen Single Sign-On (SSO) und Multi-Faktor-Authentisierung (MFA).
  • Sitzungen laufen automatisch ab, um die Angriffsfläche zu begrenzen.
  • Audit-Protokolle zeichnen jede Aktion auf, um eine vollständige Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.

Das bedeutet, dass Ihre IT- und Compliance-Teams die Kontrolle behalten. Sie können Richtlinien durchsetzen, den Zugriff beschränken und Vorfälle tracken.

3. Sicherer Code von der ersten Zeile an (Schwachstellen werden an der Quelle behoben)

Sicherheit spiegelt sich in jeder Zeile des Codes wider.

Diese Schicht verhindert, dass Bugs und Schwachstellen überhaupt in das System gelangen.

Sicherheit beginnt mit der ersten Codezeile. Unsere Ingenieure befolgen eine strenge Richtlinie beim Programmieren:

  • Jede neue Codezeile wird von SonarCloud gescannt.
  • Jede Änderung wird von Fachkollegen geprüft, bevor sie online geht.
  • Wir setzen auf bewährte Frameworks wie Django und Vue.

Das Ergebnis: robuster, sicherer Code, der regelmäßig überprüft wird.

4. Backups und Disaster Recovery (wenn etwas schiefgeht)

Schnelle Wiederherstellung.

Diese Schicht stellt sicher, dass Ihre Daten nicht verloren gehen und der Betrieb schnell wieder aufgenommen werden kann.

Wenn der schlimmste Fall eintrifft – ein Cyberangriff, ein Serverabsturz oder eine versehentliche Löschung – können wir schnell reagieren.

  • Die Backups werden verschlüsselt und täglich über mehrere AWS-Regionen repliziert.
  • Die zeitpunktgesteuerte Wiederherstellung ermöglicht die Wiederherstellung zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb der letzten 5 Minuten.
  • Lesereplikate über mehrere Rechenzentren hinweg, um die Verfügbarkeit zu gewährleisten.
  • Unser Wiederherstellungsprozess wird monatlich getestet.

Egal was passiert, Ihre Daten sind mit Apicbase sicher und schnell wiederherstellbar.

5. Überwachung und schnelle Reaktionszeiten (Eyes Everywhere, 24/7)

Stets wachsam, stets bereit zu handeln.

Diese Schicht hilft uns, Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor diese Schaden anrichten können.

Wir überwachen die Systemleistung rund um die Uhr:

  • Datadog verfolgt Echtzeit-Kennzahlen, Protokolle und ungewöhnliche Aktivitäten.
  • AWS CloudWatch überwacht alle Umgebungen (Staging, Test und Produktion) mit Dashboards und Warnmeldungen.
  • PagerDuty alarmiert unsere Techniker sofort, wenn etwas nicht in Ordnung ist.

Unser Team ist immer einsatzbereit. Probleme werden frühzeitig erkannt und schnell behoben.

6. Interne Sicherheitspraktiken (Menschen & Geräte)

Eine starke interne Disziplin schützt den Kern.

Diese Schicht reduziert menschliche Fehler durch strenge interne Protokollführung.

Selbst die beste Technik kann versagen, wenn Menschen Fehler machen. Deshalb setzen wir auf Ausbildung und Disziplin.

  • Jeder Mitarbeiter, vom Praktikanten bis zum Geschäftsführer, nimmt jährlich an einer Sicherheitsschulung teil.
  • Die Firmenlaptops werden mit Kandji gesperrt.
  • Das Personal erhält nur Zugang zu dem, was es unbedingt benötigt.
  • Die Richtlinien werden regelmäßig überprüft und durchgesetzt.

Dadurch werden menschliche Fehler reduziert und die IT-Sicherheit für Gastronomiebetriebe von innen heraus gestärkt.

7. Externe Audits & geprüfte Compliance (SOC 2 Gastro-Software)

Unabhängig getestet, rundum regelkonform.

Probieren geht über Studieren. Unabhängige Kontrollen geben Ihrem IT-Team Sicherheit.

  • Apicbase ist SOC 2 Typ 2 zertifiziert, was bedeutet, dass externe Auditoren geprüft und bestätigt haben, dass wir unsere Versprechen einhalten. Und diese Überwachung erfolgt kontinuierlich.
  • Wir führen regelmäßig Penetrationstests durch, um mögliche Lücken zu finden.
  • Betriebszeit- und Vertrauenskennzahlen veröffentlichen wir.

Es ist leicht zu sagen, dass man die Sicherheit ernst nimmt. SOC 2 Typ II zwingt uns jedoch dazu, dies kontinuierlich nachzuweisen. Das gibt unseren Kunden echtes Vertrauen.

Pieter Wellens
CTO & Mitbegründer, Apicbase

Hier finden Sie Live-Updates zum Status von Betriebszeit, Leistung und Datensicherheit von Apicbase:

Apicbase: Datensicherheit für Gastronomiebetriebe

Apicbase vereint alle sieben Schichten in einem System, das speziell entwickelt wurde für:

Jede Schutzschicht deckt einen anderen Teil des Sicherheitspuzzles ab:

  1. Sicherheit der Infrastruktur (Cloud und Netzwerk)
  2. Datenschutz & Zugangskontrolle
  3. Sichere Software-Entwicklung
  4. Sicherung & Wiederherstellung
  5. Überwachung in Echtzeit
  6. Interne Sicherheitspolitik
  7. Externe Audits & Einhaltung der Vorschriften

In der Gesamtheit bilden sie eine unternehmensgerechte Verteidigungsstrategie. Selbst wenn eine Schicht umgangen wird, schützen die anderen Ihre Kunden- und Geschäftsdaten. Und sollte es tatsächlich einmal ein Problem geben, können wir es innerhalb von Minuten beheben.

Sie möchten mehr erfahren?

Lassen Sie sich von uns einen detaillierten Überblick über unsere Sicherheitsarchitektur und Regelkonformität geben.

Pieter Wellens

Pieter Wellens is the co-founder and CTO of Apicbase, a role he has held since its inception in April 2017. At Apicbase, he leads a team of software developers and oversees the technical foundations of the Cloud SaaS platform, which streamlines food management processes. Pieter holds a PhD from the VUB AI Lab, where he was involved in advanced artificial intelligence research. Pieter and Apicbase are actively involved in the MUHAI project, a European research initiative aimed at enhancing AI by integrating meaning and understanding to make AI systems more human-centric. MUHAI project is a collaboration between the universities of Bremen, Amsterdam, Venice, Brussels, Namen, Sony, and Apicbase. Pieter's expertise spans machine learning, AI, and computer science, with previous roles as a lead software architect on large-scale international projects.

Recent Posts

5 Grundsätze für eine skalierbare Tech-Architektur in der Gastronomie

Die fortschrittlichsten Restaurantbetriebe von heute entwickeln ihre Software-Stacks nach Prinzipien, die Skalierbarkeit, Flexibilität und Resilienz…

4 Wochen ago

Die Rolle der IT in der Gastronomie hat sich grundlegend geändert

Die IT ist vom Randbereich ins Zentrum des Gastrobetriebs gerückt. Lange Zeit wurde Technologie als…

2 Monaten ago

Wie führende Restaurantgruppen ihren Software-Stack mit Best-of-Breed-Systemen neu aufstellen

Die meisten Software-Stacks in Restaurants wurden nicht wirklich geplant. Neue Tools werden implementiert, wenn etwas…

2 Monaten ago

Warum der Start mit einer Demo zu einer schlechten SaaS-Wahl für Gastronomiebetriebe führt

Wenn Restaurantbetriebe den Beschafffungsprozess mit Demos und Checklisten beginnen, digitalisieren sie häufig ungünstige Arbeitsabläufe, anstatt…

4 Monaten ago

Flexibilität bei der Beschaffung: Mehrere Verpackungsoptionen unter einer Zutat

Einige der besten Funktionen von Apicbase sind so grundlegend, dass wir fast vergessen, wie selten…

4 Monaten ago

Wie Überportionierungen in 3 Monaten unbemerkt 91.000 € kosteten (und wie Apicbase dem Einhalt gebot)

Selbst wenn die Rezepte an allen Standorten standardisiert sind, können die Lebensmittelkosten in die Höhe…

5 Monaten ago