👀 Sie möchten wissen, wie es um die Gastronomie steht? Erhalten Sie exklusive Einblicke mit unserem neuesten Bericht 📖 →

ERP-Software für die Gastronomie

Kulinarische Ressourcenplanung für Restaurants und Caterer mit mehreren Standorten

Ein System, das für die tatsächliche Praxis in Küchen ausgelegt ist. Mit der CRP-Software von Apicbase haben Sie die Kontrolle über Rezepte, Inventar, Beschaffung und Planung alles an einem Ort.

Was Sie mit Apicbase CRP machen können

Unser System für die Ressourcenplanung in der Gastronomie hilft Ihnen, Ihre Küchen effizient zu betreiben, Abfall zu reduzieren und Ihre finanziellen und nachhaltigen Ziele zu erreichen.

apicbase recipe costing

CRP und ERP: Wo liegt der Unterschied?

Die Abkürzung CRP steht für den englischen Begriff „Culinary Resource Planning“ und das für die Bestands- und Produktionsverwaltung konzipierte System, das speziell für Gastronomiebetriebe mit mehreren Standorten entwickelt wurde.

Herkömmliche ERP-Systeme wie SAP oder Oracle sind für Finanzen, Personalwesen, Lagerhaltung und Logistik konzipiert. Sie eignen sich gut für Arbeitsbereiche, in denen der Bestand statisch ist, wie im Einzelhandel.

Doch die Gastronomie ist nicht statisch.

In einer Küche bewegen sich die Lagerbestände schnell.  Die Zutaten gehen in großen Mengen ein, werden portioniert, zubereitet, serviert oder als Halbfertigprodukte zurück ins Lager gebracht – und das alles innerhalb weniger Stunden.

Kontrolle ist wichtig, denn die Haltbarkeit ist kurz und die Gewinnspannen sind knapp.

Außerdem liefern die Lieferanten in Kisten, Kartons und auf Paletten. Restaurants arbeiten in Gramm, Litern und Portionen. Diese Diskrepanz zwischen dem Wareneingang und der tatsächlichen Verwendung der Waren in einer Restaurantküche schafft blinde Flecken. Verschwendung bleibt unbemerkt. Die Lebensmittelkosten lassen sich nur schwer verwalten.

Hier kommt Apicbase ins Spiel.

Generische ERP-Systeme verfolgen, was ein und aus geht. Apicbase verfolgt auch, was dazwischen passiert. Es verknüpft die Lieferungen der Lieferanten mit der tatsächlichen Verwendung der Zutaten. 

Dies hilft Ihren Restaurantteams, ihre Margen zu kontrollieren und gibt Ihrer Zentrale einen Überblick über die KPIs.

Haben Sie bereits ein ERP-System? Kein Problem. Apicbase lässt sich problemlos über eine API integrieren, kümmert sich um Ihren Gastrobetrieb und speist die Daten zurück in Ihr System.

Wie sich ein generisches ERP vom Apicbase CRP unterscheidet

Enterprise Resource Planning (ERP) Culinary Resource Planning (CRP)

Entwickelt für Finanzen, Logistik und Lagerhaltung

Speziell für den Gastronomiebetrieb entwickelt
Bestandsverwaltung in Einheiten, Kisten oder Paletten
Zutatenverwaltung auch in Gramm, Liter oder Portionen
Kein Konzept für Rezepte oder Vorbereitungsschritte
Verarbeitet die gesamte Rezeptlogik, Erträge und Produktionsvorbereitung
Fokus auf Ein- und Ausgänge der Waren
Bildet die Umwandlung von Zutaten ab (roh → zubereitet → verkauft)
Konzipiert für Waren mit langer Lagerdauer

Konzipiert für verderbliche Waren mit kurzer Lagerdauer

Begrenzt auf Stücklisten
Unterstützt Stücklisten, dynamische Menüs, Substitutionen und Rezeptskalierung
Abgekoppelt von der Realität in der Küche
Synchronisiert Rezepte, Lagerbestände, Verkäufe und Einkäufe
Erfordert eine Anpassung an die Bedürfnisse von Gastrobetrieben
Sofort einsatzbereit für Küchen mit mehreren Standorten und zentrale Produktionsstandorte (CPUs)
Nützlich für CFOs und Zentralen
Gleichermaßen nützlich für Chefköche, den Betrieb, die Beschaffung und die Zentrale

Sehen Sie selbst, wie das CRP funktioniert

Apicbase CRP bietet Ihren Küchenteams, dem Einkauf und der Zentrale die Automatisierung und die Einblicke, die erforderlich sind, um Abfälle zu reduzieren, die Gewinnspannen zu verbessern und an jedem Standort die Kontrolle zu behalten.

Konzipiert für komplexe Gastrobetriebe

Perfekt für Restaurants mit mehreren Standorten, Caterer und zentrale Produktionsstandorte

Integrierbar mit POS, ERP,
E-Commerce und Bestelltools

Holen Sie sich eine Bestandsverwaltungssoftware
für die Gastronomie