Die Software von Apicbase erfüllt die höchsten Standards in Bezug auf Datensicherheit, Datenschutz, Zuverlässigkeit und Operational Excellence.
Die Aufrechterhaltung der Datensicherheit an zahlreichen Standorten ist ein wichtiges Anliegen für IT-Personal in Restaurants mit mehreren Standorten und in der Großgastronomie. Apicbase geht mit der SOC II, Typ 2-Konformität direkt auf dieses Problem ein.
Der Konformitätsbericht bestätigt, dass Apicbase über wirksame, bewährte Systeme für den Datenschutz verfügt, die unseren Kunden eine zuverlässige und sichere Datenverwaltungslösung für komplexe Restaurantbetriebe bieten.
Apicbase arbeitet mit einigen der größten Unternehmen des Gaststättengewerbes zusammen. Bei der Einhaltung von Vorschriften geht es nicht nur darum, Regeln zu befolgen, sondern auch darum, Vertrauen zu gewinnen und ein sicheres, faires Umfeld für alle zu schaffen.
SOC II, Typ 2 ist eine vom American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) entwickelte Zertifizierung, die den höchsten Standard für die Verwaltung und Sicherung von Kundendaten in Unternehmen setzt.
SOC steht für Service Organization Control. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Kriterien, die Dienstleistungsunternehmen, wie z. B. Cloud-basierte (SaaS-)Softwareunternehmen, dabei unterstützen sollen, strenge Richtlinien und Verfahren für die Informationssicherheit festzulegen und einzuhalten.
SOC II basiert auf fünf „Vertrauensdienstprinzipien“:
Sicherheit,
Verfügbarkeit,
Verarbeitungsintegrität,
Vertrauenswürdigkeit und
Datenschutzkontrollen.
Diese Grundsätze gewährleisten, dass ein System sicher ist, wie versprochen zur Verfügung steht, Daten korrekt verarbeitet, vertrauliche Informationen schützt und den Schutz personenbezogener Daten gewährleistet.
Es gibt zwei Arten von SOC-II-Berichten:
Typ 1 konzentriert sich auf die Eignung des Systemdesigns eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt
Typ 2 geht noch weiter. Dabei wird die operative Wirksamkeit dieser Systeme über einen Zeitraum von in der Regel sechs Monaten oder mehr bewertet. Das bedeutet, dass ein Unternehmen mit SOC II, Typ 2-Konformität nicht nur über gute Sicherheitspraktiken verfügt, sondern diese Praktiken auch durchgehend konsequent anwendet.
Wir haben uns für Apicbase entschieden, weil es eine SaaS-Lösung ist, die mit uns bei der Lösung komplexer geschäftlicher Herausforderungen mitdenkt. Es ist eine starke Partnerschaft.
Tosca Eggenhuizen citizenM
Wie Apicbase die Sicherheitsstandards aufrechterhält
Zwei unabhängige ISO-zertifizierte Unternehmen überwachen unsere Systeme.
Vantaist ein automatisiertes Tool zur Überwachung der Einhaltung von Vorschriften, das unsere Systeme und Prozesse kontinuierlich überprüft, um die Einhaltung von Branchenstandards und bewährten Verfahren sicherzustellen. Es funktioniert wie eine Echtzeit-Übersicht zur Konformität, das Einblicke in unsere Sicherheitslage bietet und Lücken oder verbesserungswürdige Bereiche aufzeigt.
Insight Assuranceübernimmt die Rolle eines kompetenten Prüfungspartners und nutzt die von Vanta gesammelten umfangreichen Daten. Es führt eine detaillierte Analyse durch, prüft die Richtigkeit der Feststellungen von Vanta und gibt eine unabhängige Bewertung unseres Konformitätsstatus ab. Diese Zusammenarbeit führt zu einem differenzierten Verständnis der Sicherheits- und Compliance-Situation von Apicbase, was es uns ermöglicht, Schwachstellen proaktiv zu beheben und einen robusten Compliance-Rahmen aufrechtzuerhalten.
Dashboard für Vertrauen & Compliance
Apicbase legt viel Wert auf Transparenz. Sie ist die Grundlage für das Vertrauen unserer Kunden und für die langfristigen Partnerschaften, die wir mit ihnen eingehen.
Wir laden Sie ein, sich unser Dashboard für Vertrauen & Compliance anzusehen. Es ist für alle online zugänglich.
Pieter Wellens is the co-founder and CTO of Apicbase, a role he has held since its inception in April 2017. At Apicbase, he leads a team of software developers and oversees the technical foundations of the Cloud SaaS platform, which streamlines food management processes. Pieter holds a PhD from the VUB AI Lab, where he was involved in advanced artificial intelligence research. Pieter and Apicbase are actively involved in the MUHAI project, a European research initiative aimed at enhancing AI by integrating meaning and understanding to make AI systems more human-centric. MUHAI project is a collaboration between the universities of Bremen, Amsterdam, Venice, Brussels, Namen, Sony, and Apicbase. Pieter’s expertise spans machine learning, AI, and computer science, with previous roles as a lead software architect on large-scale international projects.