Entscheidende Restaurantberichte: Wichtige Einblicke für einen erfolgreichen Betrieb

Restaurantberichte verwandeln unübersichtliche Daten in klare, verständliche Informationen. Sie ermöglichen es Ihnen, die Performance verschiedener Gerichte, Menüs und Standorte zu vergleichen. In Kombination mit einer Analysesoftware für die Gastronomie können Sie damit in den Rohdaten schlummernde Erkenntnisse aufdecken. Sie können auf die Details eingehen und sich einen Überblick über Performance, Effizienz und Rentabilität verschaffen. In […]
Der umfassende Leitfaden zur Backoffice-Software für Restaurantbetriebe mit mehreren Standorten

Das beste Kassensystem und ein anhaltender Kundenstrom scheinen ein sicherer Weg zum Erfolg zu sein, aber ohne ein angemessenes Back-of-House-Management haben Ihre Restaurants kaum eine Chance, wirklich Gewinne zu verzeichnen. Kunden generieren Einnahmen, doch ein effektiver Back-of-House-Betrieb hält die Kosten im Zaum und sorgt dafür, dass Ihre Restaurants auch langfristig profitabel sind. Der Erfolg eines […]
Automatisierung in der Gastronomie: der Schlüssel zur Effizienz im Back-of-House

Beim Gedanken an die Automatisierung von Restaurants macht es Spaß, sich eine Zukunft vorzustellen, in der KI-gesteuerte Androiden Cocktails schütteln und Drohnen Speisen durch Ihr Dachfenster ausliefern. Doch die Automatisierung in der Gastronomie ist viel mehr als das. Für den Bericht Square Future of Restaurants 2024 wurden Tausende von Restaurantbesitzern und Kunden in den USA, […]
Wie Sie die Gewinnspanne Ihres Restaurants maximieren: 5 Schlüsselstrategien

Wenn Sie verstehen, was die Gewinnspanne Ihres Restaurants beeinflusst, können Sie den Erfolg Ihres Unternehmens besser einschätzen und positive Veränderungen vornehmen. Eine kleine Steigerung Ihres Nettogewinns macht einen großen Unterschied. Es lohnt sich also, in die Prozessoptimierung zu investieren, um Ihre Gewinnspanne zu erhöhen. In diesem Leitfaden untersuchen wir die Definitionen und Rechenwege für die […]
Leitfaden zum Back-of-House von Restaurants: Integration von FOH und BOH für nahtlose Abläufe

Der Back-of-House-Betrieb eines Restaurants bildet das Rückgrat des Erfolgs eines Restaurants. Das Back-of-House (oder BOH) verwaltet entscheidende Elemente, die sich auf Kostenkontrolle und Rentabilität auswirken. Dazu gehören die Herstellung der Speisen und die Inventarverwaltung. Außerdem ist das BOH für die Lebensmittelsicherheit und die Verwaltung eines Restaurants zuständig. Das Back-of-House unterstützt das Front-of-House (FOH), damit sich […]
Der Gastroflüsterer: Social-Media-Phänomen und Restaurantbesitzer mit einer Mission

Kemal Üres ist ein erfolgreicher Gastrounternehmer in Deutschland mit einer großen Fangemeinde im Netz. Als Gastroflüsterer hat er insgesamt fast 720.000 Follower in Social Media. Seine faszinierenden Videos werden im deutschsprachigen Raum millionenfach angesehen. Gastroflüsterer is translated as ‘hospitality whisperer’. Über sein Alter Ego hilft Kemal Üres anderen Unternehmern im Gastgewerbe. Einerseits unterstützt er sie […]
Preiskalkulation für Restaurants: Was man darunter versteht, warum sie wichtig ist und wie Sie die Kosten der Zutaten und die Gewinnspannen berechnen

In diesem Leitfaden werden die Grundlagen der Preiskalkulation für Speisen behandelt, einschließlich der Vorteile ordnungsgemäßer Berechnungen und der am besten zu verwendenden Formel. Wenn ein Restaurant nicht weiß, wie viel die Zubereitung eines Gerichts kostet, verliert es vermutlich an jedem Tisch Geld. Das Wissen um die wahren Kosten von Speisen stellt die Grundlage für den […]
Restaurantbetriebs-management: Definition, Aufgaben und Anwendungsbeispiele

Der Erfolg eines Kellners besteht darin, dem Kunden alles zu bieten, was er braucht, während dieser das kaum bemerkt. In ähnlicher Weise geht es beim Betriebsmanagement in Restaurants darum, dass der gesamte Betrieb reibungslos funktioniert: Dem Kunden soll ein hervorragendes Erlebnis geboten werden, die Mitarbeiter sollen alles erhalten, was sie für ihre Arbeit brauchen, und […]
Wareneinsatz in der Gastronomie: Wie Sie die Rentabilität berechnen, kontrollieren und steigern

Gastronomen laufen Gefahr, bei jedem Verkauf Geld zu verlieren, wenn sie den Wareneinsatz ihres Restaurants nicht kennen. Effektives Kostenmanagement beginnt damit, Ihren Wareneinsatz zu kennen. Mit diesem Wissen können Sie bessere Geschäftsentscheidungen treffen und höhere Gewinnspannen erzielen. Wie? Durch die Kontrolle des Lagerbestands und des Küchenbetriebs können Sie Lebensmittelabfälle und Kosten reduzieren. Lesen Sie weiter […]